Blog-Layout

Heizungssicherung

Mandy Kneeland
Viele Katzen lieben es gerade in der kühlen Jahreszeit auf Heizungen zu liegen, sie schätzen die Wärme. Aber auch beim Springen auf Fensterbänke werden sie oft als Zwischenstufen genutzt. Aber gar nicht so selten, wie man meinen möchte, kommt es zu Verletzungen. 
Denn viele handelsübliche Heizkörper haben oben Rillen, in die Katzenzehen sehr gut reinpassen. Die Folgen können von ausgerissenen Krallen bis zu Verletzungen der gesamten Hintergliedmaße, von Knochenbrüchen bis Bänderrissen alles sein. 

Meinem Bayou ist im Juli 2015 genau das passiert! 


Bayous Geschichte

Wie genau es dazu kam, kann ich nicht sagen. Ich hatte ihn in diesem Moment nicht im Blick. Vermutlich war er auf Fliegenjagd, als er im Esszimmer auf das Fensterbrett springen wollte und die Heizung als Zwischenstufe nutzte. Dabei blieb er mit der Zehe seines rechten Hinterlaufs in dem Gitter der Heizung hängen - und hing wirklich! 
Ich habe ihn jaulen gehört und musste ihn aus seiner misslichen Lage befreien. Die Zehe hing oben im Gitter und dank seiner Länge als ausgewachsener Maine Coon stand er mit den Vorderpfoten auf dem Boden. 
In dieser vielleicht einen Minute, bis ich bei ihm war, hat er versucht sich freizustrampeln, aber es war nicht möglich. 


Mein sonst so absolut gutmütiger Kater hat geknurrt und gefaucht, völlig zurecht und völlig verständlich.
Natürlich sind wir sofort in die Tierklinik gefahren. Nach einer allgemeinen Untersuchung und einem Röntgenbild stand fest, die Zehe ist gebrochen. Sie stand auf dem Röntgenbild im 90 Grad Winkel zu den anderen Zehen.
Die n verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten wurden besprochen und wir haben uns zur Amputation der Zehe einige Tage später entschieden.
Die OP verlief problemlos, er hatte bis zum Fäden ziehen einen Verband und alles heilte ab. 


Einige Monate später, im Herbst 2015, war mir aufgefallen, dass Bayou nicht mehr so springen wollte. Normal lag er gerne oben auf den Kratzbäumen oder auf dem Catwalk, aber ich fand ihn nur noch auf der Couch oder dem Boden. 

Wir sind wieder in die Tierklinik gefahren. Diagnose: Patella Luxation - die Kniescheibe springt aus dem Gelenk. 


Im Juli, bei der allgemeinen Untersuchung nach dem Unfall, wurde bereits beidseitig ein Grad 1 festgestellt.
Im November waren wir im linken, schlimmeren Knie bei Grad 3-4. Bedeutet, die Kniescheibe sitzt quasi dauerhaft außerhalb des Gelenks und kann auch kaum mehr zurückgedrückt werden.
Also OP. Und weil das nicht reicht: Käfigruhe. Bayou darf 6 Wochen nicht springen.


Wir haben also einen Käfig gebaut und Bayou durfte im Dezember 2015 nach seiner OP für 6 Wochen dort einziehen. Die Heilung verlief problemlos, er kam gut mit seiner "Inhaftierung" zurecht und hat es mit stoischer Gelassenheit, für die er bekannt ist, ertragen. 


Leider hat sich im Verlauf auch das rechte Knie deutlich verschlechtert und wir mussten im November 2018 auch das rechte Knie operieren lassen. Das Knie war jedoch vom Befund her schwerer betroffen als vorher das linke und der Erfolg der OP war nicht von Dauer. 

Nun, mit einem Update im März 2023 ist es so, dass er rechts wieder eine Patella Luxation hat und das Knie nicht mehr operabel ist. Er hat einen humpelnden Gang und schwere Arthrose.
Aber wir tun alles, damit es ihm gut geht. Er hat keine Schmerzen, er klettert hoch auf die Kratzbäume und den Catwalk und ist mein Kitten im Katerformat.
Aber so ein "kleiner" Unfall hat lebenslange Folgen!

  • Bildtitel

    Bayous Pfote nach der Amputation der Zehe

    Button
  • Bildtitel

    Der Käfig, den wir für Bayou gebaut haben

    Button
  • Bildtitel

    Alles musste auf den Käfig und die Situation nach der OP eingerichtet werden. Ein flaches, großes Klo z.B. Und selbst hier hat er die ersten Tage Hilfe gebraucht. Ich war 24h in seiner Nähe.

    Button
  • Bildtitel

    Kragen musste sein - er war ein Meister darin seine Nähte zu manipulieren. 

    Button
  • Bildtitel


    Button
  • Bildtitel

    6 Wochen können im Käfig lang sein... und langweilig

    Button
  • Bildtitel

    Aber Bayou hat es geschafft - 2 Mal

    Button

Wie kann man Heizungen sichern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du Heizkörper für Katzenpfoten sicher gestalten kannst.

Eine einfache und günstige Möglichkeit, für die ich mich auch selbst entschieden habe, ist das Sichern mit einem Lichtschachtgitter aus Metall.


Das kannst du im Baumarkt oder im Internet kaufen, Kostenpunkt je nach Länge der Heizung zwischen 5-20€.


Mit einer scharfen Haushaltsschere kannst du es etwas größer als das oben aufliegende Gitter schneiden und dann die überstehenden Seiten um die Kanten der Abdeckung biegen.

  • Bildtitel

    Heizungsgitter auflegen und entlang der Kante schneiden. Auf allen Seiten solltest du ca. 2cm Draht überstehen haben.

    Button
  • Bildtitel

    Die überstehenden Seiten werden nun um das Heizungsgitter herum gebogen.

    Button
  • Bildtitel

    Sind die Längsseiten befestigt, auch die Querseiten umbiegen.

    Button
  • Bildtitel

    Wir haben insgesamt 6 Heizungen mit einem Zeitaufwand von ca. 1,5h und Materialkosten von unter 30€ gesichert. 

    Button

Nun die Heizungsabdeckung samt Netz wieder auf die Heizung stecken. Achte darauf, dass es ordentlich sitzt.


Das Netz wird allein durch die Heizung befestigt und hält in aller Regel bombig.

Kontrolliere die Heizungen von Zeit zu Zeit, manchmal kann sich das Netz etwas lösen oder verrutschen und einzelne Rillen freilegen.

Die Maschen des Netzes sind sehr fein. Ein Hängenbleiben ist quasi nicht mehr möglich, maximal die Spitze der Krallen, aber keinesfalls eine ganze Zehe.
Gleichzeitig ist das Gitter luftdurchlässig und eine normale Zirkulation der Luft ist möglich.
Für uns die beste und einfachste Lösung.

von Mandy Kneeland 09 Sept., 2023
Ein Magen-Darm-Infekt mit Erbrechen und Durchfall bekommt fast jede Katze mindestens einmal in ihrem Leben. Hier kann eine Schonkost hilfreich sein. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir alles rund um das Thema Schonkost bei Katzen, inklusive Rezepte.
von Mandy Kneeland 24 Juli, 2023
Durchschnittsfettgehalt berechnen
von Mandy Kneeland 24 Juli, 2023
Immer wieder fällt mir in Foren und Facebookgruppen etwas auf, was in der Rationserstellung von Hunden und Katzen zu wenig Beachtung bekommt. Der Fettanteil im Futters. Aber warum ist das so? Vermutlich weil Fett bei uns Menschen im Kopf als schlecht verankert ist, soll doch unser eigenes Fleisch möglichst mager sein. Nun sind Hund und Katze aber keine Menschen, sondern eben Hund und Katze. Und für die ist Fett der Hauptenergielieferant, weit vor Kohlenhydraten (mit denen die Katze aufgrund ihrer besonderen Stoffwechsellage überhaupt nichts anfangen kann). Und auch wichtig: die in Fett enthaltenen Fettsäuren sind für Hund und Katze teilweise essentiell. Bedeutet also sie haben einen Bedarf daran und können diesen nicht über Umbauprozesse anderer Stoffe im Körper decken.
von Mandy Kneeland 16 Juli, 2023
Wenn die Katze in den Hungerstreik tritt ist Alarmstufe rot angesagt. Egal aus welchem Grund. Die Katze hat einen besonderen Stoffwechsel, doch in diesem Fall kommt der ihr nicht zu Gute. Der Stoffwechsel der Katze ist auf eine dauerhafte Proteinzufuhr angewiesen. Bleiben diese aus oder ist extrem verringert, wird Körperfett mobilisiert, doch die können in der Leber nicht ausreichend verarbeitet werden und reichert sich deshalb in der Leber an -> eine Fettleber entsteht. Darauf folgt ein Mangel an essentiell Aminosäuren, weshalb wiederrum eigene Fettreserven weiter mobilisiert werden – ein Teufelskreislauf! Die hepatische Lipidose! 
von Mandy Kneeland 10 Juli, 2023
Was ist eigentlich alt, wann ist die Grenze und gibt es überhaupt eine? Sehr oft liest man ziemlich pauschale Angaben dazu, wann ein Tier alt ist. 8 Jahre ist eine gern genommene Grenze. Doch hierbei gibt es individuelle Abstufungen. So werden Katzen und kleine Hunderassen in der Regel deutlich älter als eine Dogge. Während Katzen und kleine Hunderassen mit 8 Jahren im Prinzip erst knapp die Hälfte ihres möglichen Alters erreicht haben, sind große Hunderassen hier bereits (sehr) alt. Dazu kommen die individuellen Abstufungen. Zwei Katzen im gleichen Alter können sehr unterschiedlich wirken. Die eine erscheint beinahe noch sehr jung, die andere deutlich vorgealtert.
von Mandy Kneeland 06 Juli, 2023
Der Hitzschlag bei Hunden und Katzen entsteht, wenn die Körpertemperatur über 41-43°C steigt. Dabei kann der Körper die Wärme nicht abgeben, unabhängig von dem Entstehungsgrund. Die Ursache ist meist das Aufhalten in heißen, nicht belüfteten Räumen wie verschlossenen Autos. Er kann aber auch durch das zu lange Aufhalten in der prallen Sonne entstehen. 
von Mandy Kneeland 05 Juli, 2023
Nicht nur uns macht die Hitze manchmal (sehr) zu schaffen. Auch unseren Samtpfoten kann es zu warm werden. Dann ist es wichtig, dass du weißt was du unternehmen kannst, um ihnen die hohen Temperaturen etwas erträglicher zu machen. Ermögliche deinen Katzen Zugang zu kühlen oder abkühlenden Orten zu schaffen. Das ist zum Beispiel ein Keller oder ein gefliester Raum. Oft suchen sich Katzen gar keinen bequemen Schlafplatz, sondern strecken sich auf dem Boden aus. Deine Wohnung solltest Du so kühl wie möglich halten. Es ist schwierig bei Dachgeschosswohnungen, dass ist klar. Lüfte spätabends, über Nacht bis in die frühen Morgenstunden. Danach solltest Du die Fenster und Jalousinen. Gerade wenn sie von der Sonne bestrahlt werden, macht es Sinn die Wohnung abzudunkeln. Offene Fenster und Balkone solltest Du katzensicher natürlich gestalten um Stürze zu vermeiden. Kühle Plätze kannst Du auch schaffen, wenn du feuchte Handtücher oder Kühlmatten auslegst. Alternativ kannst Du gefrorene Kühlakkus oder eingefrorene Wasserflaschen hinlegen. Diese am besten unter den Bettchen oder Liegeplätzen platzieren, sodass die Katzen nur indirekt gekühlt werden und es nicht zu kalt wird. Wenn du deine Katze mit einem feuchten Tuch oder feuchten Händen abreibst, entsteht durch das trocknende Wasser eine Verdunstungskühle. Putzt sie sich danach ausführlich, ist dieser Effekt ebenso vorhanden. Ventilatoren sollten zur Sicherheit nur unter Aufsicht genutzt werden. Viele Katzen mögen den direkten Luftzug nicht. Diesen kannst Du vermindern, in dem du ein feuchtes Handtuch darüberlegst. Durch die verdunstende Feuchtigkeit entsteht ein zusätzlicher Kühleffekt.
von Mandy Kneeland 16 Juni, 2023
Manchmal ist die Rohfütterung nicht die erste Wahl bei der Ernährung von Hunden und Katzen mit Erkrankungen. Und manchmal soll sie auch nicht sein - und das ist völlig ok so. Dann kommt die Frage auf „was soll’s nun geben für das Tier?“. Passendes Fertigfutter ist eine Möglichkeit, selbst kochen die andere. Ein Vorteil gegenüber dem Fertigfutter ist der, dass man wie bei der Rohfütterung die volle Kontrolle über Zusammensetzung und Qualität der Zutaten hat. Eine selbst gekochte Ration steht, wenn sie richtig zubereitet und damit ausgewogen ist, der Rohfütterung in nichts nach. Der gekochte Zustand von tierischen und pflanzlichen Bestandteilen kann es sogar leichter verdaulich machen. Das ist gerade bei manchen Erkrankungen durchaus ein Vorteil. Beispiele für gesundheitliche Gründe, die kochen nötig machen können: Verdauungsschwäche im Alter Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Magengeschwür, Gastritis) Bauchspeicheldrüsenerkrankungen (Pankreatitis, Pankreasinsuffizienz) Krankheiten, die mit Immunschwäche einhergehen (z.B. FIV, FeLV und andere) u.v.m. Und manche Halter ziehen, ggf. Aus hygienischen Bedenken, die gekochte Fütterung einfach vor. Und das ist in Ordnung.
von Mandy Kneeland 02 März, 2023
Warum ist die Katze ein Fleischfresser (obligater Carnivore) und warum ist Fertigfutter oft und insbesondere Trockenfutter nicht geeignet für die Ernährung der Katze? Die heutige Werbung suggeriert ja doch meist etwas anderes. Dem bin ich, entsprechend der Anatomie der Katze, mal nachgegangen. Was zeigt uns, dass die Katze ein Fleischfresser ist?
von Mandy Kneeland 02 Aug., 2022
Wusstest du, dass etwa 65% der Hunde und Katzen zu viel auf den Rippen haben? Und das es vielen Tierhaltern nicht bewusst ist, dass ihre Tiere Übergewicht haben?
Share by: