Heizungssicherung

Meinem Bayou ist im Juli 2015 genau das passiert!
Bayous Geschichte
Wie genau es dazu kam, kann ich nicht sagen. Ich hatte ihn in diesem Moment nicht im Blick. Vermutlich war er auf Fliegenjagd, als er im Esszimmer auf das Fensterbrett springen wollte und die Heizung als Zwischenstufe nutzte. Dabei blieb er mit der Zehe seines rechten Hinterlaufs in dem Gitter der Heizung hängen - und hing wirklich!
Ich habe ihn jaulen gehört und musste ihn aus seiner misslichen Lage befreien. Die Zehe hing oben im Gitter und dank seiner Länge als ausgewachsener Maine Coon stand er mit den Vorderpfoten auf dem Boden.
In dieser vielleicht einen Minute, bis ich bei ihm war, hat er versucht sich freizustrampeln, aber es war nicht möglich.
Mein sonst so absolut gutmütiger Kater hat geknurrt und gefaucht, völlig zurecht und völlig verständlich.
Natürlich sind wir sofort in die Tierklinik gefahren. Nach einer allgemeinen Untersuchung und einem Röntgenbild stand fest, die Zehe ist gebrochen. Sie stand auf dem Röntgenbild im 90 Grad Winkel zu den anderen Zehen.
Die n verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten wurden besprochen und wir haben uns zur Amputation der Zehe einige Tage später entschieden.
Die OP verlief problemlos, er hatte bis zum Fäden ziehen einen Verband und alles heilte ab.
Einige Monate später, im Herbst 2015, war mir aufgefallen, dass Bayou nicht mehr so springen wollte. Normal lag er gerne oben auf den Kratzbäumen oder auf dem Catwalk, aber ich fand ihn nur noch auf der Couch oder dem Boden.
Wir sind wieder in die Tierklinik gefahren. Diagnose: Patella Luxation - die Kniescheibe springt aus dem Gelenk.
Im Juli, bei der allgemeinen Untersuchung nach dem Unfall, wurde bereits beidseitig ein Grad 1 festgestellt.
Im November waren wir im linken, schlimmeren Knie bei Grad 3-4. Bedeutet, die Kniescheibe sitzt quasi dauerhaft außerhalb des Gelenks und kann auch kaum mehr zurückgedrückt werden.
Also OP. Und weil das nicht reicht: Käfigruhe. Bayou darf 6 Wochen nicht springen.
Wir haben also einen Käfig gebaut und Bayou durfte im Dezember 2015 nach seiner OP für 6 Wochen dort einziehen. Die Heilung verlief problemlos, er kam gut mit seiner "Inhaftierung" zurecht und hat es mit stoischer Gelassenheit, für die er bekannt ist, ertragen.
Leider hat sich im Verlauf auch das rechte Knie deutlich verschlechtert und wir mussten im November 2018 auch das rechte Knie operieren lassen. Das Knie war jedoch vom Befund her schwerer betroffen als vorher das linke und der Erfolg der OP war nicht von Dauer.
Nun, mit einem Update im März 2023 ist es so, dass er rechts wieder eine Patella Luxation hat und das Knie nicht mehr operabel ist. Er hat einen humpelnden Gang und schwere Arthrose.
Aber wir tun alles, damit es ihm gut geht. Er hat keine Schmerzen, er klettert hoch auf die Kratzbäume und den Catwalk und ist mein Kitten im Katerformat.
Aber so ein "kleiner" Unfall hat lebenslange Folgen!
Wie kann man Heizungen sichern?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du Heizkörper für Katzenpfoten sicher gestalten kannst.
Eine einfache und günstige Möglichkeit, für die ich mich auch selbst entschieden habe, ist das Sichern mit einem Lichtschachtgitter aus Metall.
Das kannst du im Baumarkt oder im Internet kaufen, Kostenpunkt je nach Länge der Heizung zwischen 5-20€.
Mit einer scharfen Haushaltsschere kannst du es etwas größer als das oben aufliegende Gitter schneiden und dann die überstehenden Seiten um die Kanten der Abdeckung biegen.
Nun die Heizungsabdeckung samt Netz wieder auf die Heizung stecken. Achte darauf, dass es ordentlich sitzt.
Das Netz wird allein durch die Heizung befestigt und hält in aller Regel bombig.
Kontrolliere die Heizungen von Zeit zu Zeit, manchmal kann sich das Netz etwas lösen oder verrutschen und einzelne Rillen freilegen.

Die Maschen des Netzes sind sehr fein. Ein Hängenbleiben ist quasi nicht mehr möglich, maximal die Spitze der Krallen, aber keinesfalls eine ganze Zehe.
Gleichzeitig ist das Gitter luftdurchlässig und eine normale Zirkulation der Luft ist möglich.
Für uns die beste und einfachste Lösung.






